Zum Hauptinhalt springen

PumpKing Challenge Tour 2025

Pump Track-Action für alle!

Egal ob Skateboard, Bike, Inlineskates, Scooter oder Laufrad – alles ohne Motor ist willkommen.

Kommt vorbei, seid dabei und feiert mit uns die Freestyle-Vibes!

Let’s pump it! 😎

Sportgeräte-Kategorien

Folgende Sportgeräte-Kategorien stehen dir zur Auswahl:

  • Skateboard
  • Mountainbike / BMX
  • Inlineskates
  • Rollschuh
  • Scooter
  • Laufrad
  • Einrad
  • Rollstuhl

PumpKing

Bei den Jungs/Männern gibt es vier Kategorien.

  • bis 10 Jahre (Rookies)
  • 11–17 Jahre (Juniors)
  • 18–40 Jahre (Open)
  • ab 40 Jahren (Masters)

PumpQueen

Bei den Mädchen/Frauen gibt es zwei Kategorien:

  • bis 14 Jahre (Girls)
  • ab 15 Jahren (Frauen)

Alle Kinder bis 5 Jahre können mit dem Laufrad durch unseren PumpTrack flitzen!

Zeitmessen am Race

  • Alle Teilnehmer starten einzeln im Zeitfahren. Jeder hat zwei Versuche, die beste Zeit zählt.
  • Die drei Schnellsten jeder Kategorie kommen ins Finale, wo sie nochmals zwei Chancen haben, einen neuen Rekord aufzustellen
  • Sollte die Zeit knapp werden, könnte es sein, dass im Finale nur ein Lauf statt zwei möglich ist.

Wertung

Tageswertung der Schnellsten:

Gesamtsieger:in

Gemischte Wertung über alle Sportgeräte und Alterskategorien hinweg – wer hier gewinnt, wird zur Tages-PumpQueen oder zum Tages-PumpKing gekrönt.

Skateboard-Kategorie

Auch hier küren wir die Tages-PumpQueen oder den Tages-PumpKing 

  • Es geht in jeder Kategorie um den ehrenhaften Titel der PumpQueen oder des PumpKings, jede Sekunde zählt.
  • Es gibt Tageset Schnellst:inn von den Gesamt Sportgerät und Attest Kategorie udnvon den Skateboard gibt ein die Tages Schnell:inn
  • Pro Sportart braucht es mindestens 5 Teilnehmende, um in einer eigenen Kategorie zu starten. Sichere dir jetzt schon einen der limitierten 100 Startplätze pro Event und melde dich online an.

PumpKingChallenge & Mountainpump Tour 2025

PumpKingChallenge & Mountainpump Tour 2025 – Doppelte Power, doppelte Action!

Zwei der beliebtesten PumpTrack-Serien der Schweiz schliessen sich zusammen: Die PumpKing Challenge und die Mountainpump Series vereinen ihre Kräfte zur ultimativen PumpTrack Skateboard-Tour 2025!

Nur für  Skaterboarder 🛹: Wer bei den Rennen dieser Touren antritt, sammelt Punkte für das Gesamt-Ranking. Ruhm, Ehre und fette Preise warten – also, Deck klar machen und ready to roll!

So läuft’s:
⛓️ An mehreren Stops werden Punkte gesammelt – die 4 besten Resultate zählen für die Tourwertung. Wichtig: Mindestens ein Rennen von jeder Tour (PumpKing Challenge und Mountainpump) muss gefahren werden.

🧠 Bewertet wird in 5 Alterskategorien sowie nach Geschlecht. Wer nur an drei oder weniger Events teilnimmt, hat trotzdem die Chance auf eine Platzierung in der Gesamtwertung. Siehe hier «Reglement» (mit PDF verlinken wäre schlau??)

🏁 Das grosse Finale findet in Dietikon am 20. September 2025 statt – dort wird nicht nur der/die PumpTrack Skateboard-Tour-Sieger:in gefeiert, sondern auch die Schweizer Skateboard-Meister:innen.

Aktuelle Punktestände findest du nach jedem Rennen auf:
🌍 www.pumpkingchallenge.ch 🛹

🌍 www.mountainpump.ch 🛹

Mach mit, shredde die Tracks, sammel Punkte – und vielleicht wirst du der oder die Tour-Champion 2025!

PUMPTRACK-SKATEBOARD-TOUR

Nebst Ruhm, Ehre und der Rangverkündigung am Eventtag gibt es eine Tour-Gesamtwertung der PumpKing Challenge und Mountainpump Series. Diese Wertung berücksichtigt:

ALTERSKATEGORIEN

U10 – Kids (6–10 Jahre, nach Jahrgang)

U13 – Juniors (11–13 Jahre, nach Jahrgang)

U16 – Groms (14–16 Jahre, nach Jahrgang)

Ü17 – Masters (17–38 Jahre, nach Jahrgang)

Ü39 – Besties (39+ Jahre, nach Jahrgang)

Geschlecht: männlich / weiblich

PUNKTEVERGABE
Der/die Sieger:in erhält pro Alterskategorie folgende Anzahl Punkte:

Mountainpump Series: 100 Punkte

PumpKing Challenge: 100 Punkte

Für die weiteren Plätze werden die Punkte dynamisch je nach Anzahl Teilnehmer der jeweiligen Kategorie vergeben (Wir wissen etwas kompliziert, jedoch wenn dann das Beispiel folgt wird es klar sein).

Für die Tourwertung zählen maximal die 4 besten Resultate eines Athleten bzw. einer Athletin – mindestens ein Rennen pro Tour (PumpKing Challenge und Mountainpump) muss gefahren sein! Falls nur drei oder weniger Contests gefahren wurden, zählen die tatsächlich gefahrenen Resultate.

Die Punktevergabe (wie oben erwähnt) erfolgt anhand der gefahrenen Zeiten an den einzelnen Tourstopps. Wenn bei einem Tour-Stopp die Kategorien anders aufgeteilt oder zusammengelegt werden, bekommen die Skateboardfahrer die Punkte für die gefahrenen Zeiten resp. Resultate, so, wie es von der Pumptrack-Skateboard-Tour festgelegt ist.

Die Gesamtwertung wird einige Tage nach jedem Rennen auf den offiziellen Homepages der PumpKing Challenge und Mountainpump Series aktualisiert.

Die Gewinner:innen pro Kategorie werden am letzten Rennen der PumpKing Challenge am 20. September 2025 in Dietikon gekürt – parallel zur Schweizer Skateboard-Meisterschaft.

PUMPTRACK-SKATEBOARD-TOUR
 (nur Skateboard-Kategorie):
10. Mai – Hergiswil, NW
24. Mai – Thierachern, BE
 31. Mai – Savognin, GR
21. Juni – Saanen, BE
16. August – Adelboden, BE
20. Sept. – Dietikon, ZH 

DIETIKON – Finale der Tour und Skateboard Schweizer Meisterschaft.

Team-Challenge für alle Sportgeräte

Komm mit deiner Crew und nimm an der Team-Challenge statt. Mitmachen können Gruppen von 3 – 8 Personen, unabhängig von Alter, Sportgerät und Geschlecht.

Jedes Team hat drei Minuten Zeit, das Publikum und die Jury mit ihrer Show zu begeistern. Ein spektakulärer Trick, ein ausgefallenes Kostüm, eine Show zur Musik, die ältesten und jüngsten Teilnehmenden in Team – der Fantasie sind keine Grenzen für eure Performance gesetzt.

Am Ende gewinnt, wer den lautesten Applaus und die meisten Punkte der PumpKing-Jury und der anderen Teams bekommen hat. Es können maximal 6 Teams teilnehmen.

Die drei bestplatzierten Teams bekommen einen Preis.

Anmeldung

Team-Anmeldung vor Ort – bis 11 Uhr am Vormittag bei der Registrierung.


Die PumpKing Challenge

Ziel der PumpKing Challenge ist es, möglichst vielen Menschen auf einfache Weise Zugang zu einem Pumptrack zu ermöglichen und ihnen die Vielfältigkeit und Einzigartigkeit dieser jungen Sportart näherzubringen und aufzuzeigen.

Die PumpKing Challenge ist eine Veranstaltung für die ganze Familie, für Freunde und Bekannte von innerhalb und ausserhalb der Freestyle-Szene. Alle Sportgeräte (ohne Motor), mit denen man sich auf einem Pumptrack bewegen kann sind willkommen beim Event und bei der Team-Challenge

Sei es Mountainbike, BMX, Skateboard, Inlineskates/Rollschuh, Scooter, Laufrad, Einrad oder Rollstuhl. Bringen wir mit unseren Mukkis die Räder und Reifen ins Rollen!

Folge uns auf Social Media, um keine Neuigkeiten zu verpassen

Impressionen


SHOP

Hol dir jetzt die neuen PumpKing-Produkte, bevor sie weg sind!

PumpKing Five-Panel-Cap

PumpKing Trucker-Cap

presented by

Partner:innen

Supporter:innen